Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel Dentalfotografische Ausrüstung: Von Spiegelreflexkamera bis Ringblitz in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.
Das passende Equipment in der Dentalfotografie
Um professionelle Dentalfotos zu erstellen, empfehle ich Ihnen als Grundausstattung eine Spiegelreflexkamera, ein 100 mm Makroobjektiv und einen Ringblitz. Welchen Hersteller Sie wählen, ist ganz allein Ihre Entscheidung. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Eine gute dentalfotografische Ausrüstung muss dabei unter anderem folgende Eigenschaften haben: Sie muss leicht zu bedienen sein und es den Benutzern ermöglichen, schnelle und präzise Schritte auszuführen. Sie muss robust und widerstandsfähig sein. Nur so kann sie den Anforderungen einer Zahnarztpraxis standhalten und lange Zeit problemlos funktionieren. Und sie muss kompatibel sein, um Bilder problemlos speichern und bearbeiten zu können.
Eine Fotoecke oder ein fester Platz zum Fotografieren in der Praxis ist wichtig, um schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen (gerade beim externen Fotostatus*). In den letzten Jahren ist der schwarze Hintergrund für Porträtaufnahmen immer populärer geworden. Ich empfehle daher eine mobile schwarze Leinwand oder ein schwarzes Roll-up-Banner. Der Einsatz von Wangenhaltern (Retraktoren) unterstützt die Erstellung der Fotos. Ich rate Ihnen, unterschiedliche Größen anzuschaffen. Außerdem empfehle ich Hochleistungsakkus für die Benutzung des Ringblitzes. Die Leistung der Akkus hat einen großen Einfluss auf die Bildhelligkeit und sollte nicht unterschätzt werden. Eine passende Speicherkarte mit einer hohen Übertragungsgeschwindigkeit ist ebenfalls von großem Vorteil. Sie gibt uns die Möglichkeit, schnell unsere Fotos auf ein Peripheriegerät zu übertragen. Dabei ist die Speicherkapazität eher unwichtig, es kommt auf die Übertragungsgeschwindigkeit an.
Dentalspiegel sind ein weiteres wichtiges Tool in der Dentalfotografie. Im Idealfall sind sie belichtet und belüftet und ermöglichen so, hochwertige Fotos vom Ober- und Unterkiefer zu erstellen. Eine spezielle Software für die Nachbearbeitung der Aufnahmen ist nicht unbedingt notwendig. Wenn Sie jedoch Veröffentlichungen in Social Media planen, ist ein Programm wie Adobe Lightroom sehr hilfreich. Sie können Ihre Fotos direkt von der Kamera auf Ihren Computer oder Tablett spielen und die Fotos so gestalten, dass diese direkt auf Social Media gepostet werden können.
Ein weiterer Punkt ist das Licht. Eine gute Beleuchtung ist essenziell für qualitativ hochwertige Fotos in der Dentalfotografie. Wir unterscheiden drei Blitzsysteme in der dentalen Fotografie. Der Ringblitz sollte zu jeder Grundausstattung einer Zahnarztpraxis gehören. Zusätzlich können Sie mit einem Lateralblitz fast dreidimensionale Aufnahmen erstellen. In den letzten Jahren hat sich die Anschaffung einer sogenannten Studioanlage mit Softboxen stark durchgesetzt. So eine Studioanlage ist vielseitig einsetzbar. Sie können damit hochwertige Porträts für den externen Fotostatus erstellen, aber auch neue Porträtfotos von Mitarbeitern für Social Media und die Homepage. Außerdem ist dieses System in der Erstellung von zahntechnischen Fotos und hochwertigen Zahnfotos als Abschlussfoto einsetzbar.
Der Einsatz von professionellen Zahnfotos ermöglicht es dem Zahnarzt, Bilder in kurzer Zeit auf einem sehr hohen Niveau herzustellen und diese bequem an den Patienten oder an Kollegen weiterzugeben. Darüber hinaus können Sie als Zahnarztpraxis mit dem hochwertigen Material leistungsstarke Marketingkampagnen entwickeln und damit Ihre eigene Marke stärken.
Das passende Equipment in der Dentalfotografie ist unverzichtbar, muss aber durch praktisches Know-how zu Techniken und dem richtigen Handling der Ausrüstung ergänzt werden. Daher ist eine Grundschulung zu empfehlen.