Als Dentalfotografin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Zahnmedizin zeige ich Ihnen, welche Ausstattung Sie wirklich brauchen – und was Sie sich sparen können.
Wenn Dentalfotografie in der Praxis oder im Labor nicht funktioniert, liegt das in 80 % der Fälle am falschen Equipment.
Unscharfe Bilder, falsche Zahnfarben oder komplizierte Handhabung kosten nicht nur Zeit, sondern auch Vertrauen – intern wie extern.
Machen Sie perfekte Dentalfotos! Kirsten von Bukowski erklärt, welche Kamera, Blitz, Objektiv & Polfilter in der Praxis und im Labor wirklich funktionieren. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Warum das richtige Dentalfotografie Equipment entscheidend ist
Als erfahrene Dentalfotografin mit über 25 Jahren Erfahrung zeige ich Ihnen, welche Ausstattung unverzichtbar ist. In 80% der Fälle führen falsches Equipment zu unscharfen Bildern, falschen Zahnfarben oder komplizierter Handhabung. Dies kostet Zeit und Vertrauen – sowohl intern als auch extern.
Empfohlene Grundausstattung für Dentalfotografie
Um professionelle Dentalfotos zu erstellen, empfehle ich als Grundausstattung:
Spiegelreflexkamera/spiegellose Kamera
100 mm Makroobjektiv
Ringblitz
Die Wahl des Herstellers bleibt Ihnen überlassen. Bei Unsicherheiten stehe ich gerne zur Beratung bereit. Eine gute dentalfotografische Ausrüstung muss einfach zu bedienen, robust und widerstandsfähig sein, um den Anforderungen einer Zahnarztpraxis standzuhalten. Zudem sollte sie kompatibel sein, um Bilder problemlos speichern zu können.
Sichere und präzise Aufnahmen sind das Herzstück der medizinischen Dokumentation und Patientenaufklärung. Verlassen Sie sich daher auf erprobte Lösungen für Ihre dentalfotografie equipment.